Die Zeichnung oben, in: la platique de l'allemand, ASSiMiL, 1973.
Diejenige unten, in: la platique de l'anglais, a.a.O., 1974.
Der Umriß der Vorlesung
In dieser Vorlesung will ich den Satzbau der deutschen Sprache mit demjenigen der englischen vergleichen, und dadurch will ich die Eigenschaften der beiden Sprachen klar machen.

Zuerst werden wir die geschichtlichen Verhältnissen zwischen Deutsch und Englisch überblicken, dann die Eigntümlichkeiten von Neuhochdeutsch und "Modern English" gründlich erforschen.

Beim Erlernen der Sprache, sind die sprachliche Übungen unentbehrlich, also gebe ich jede Stunde meinen Studenten eine angenehme Arbeit, d.h. Übungen der Übersetzung vom Japanischen ins Deutsche.

Das Niveau der Übungen will ich allmählich heben.

Was die nötigen Materialen und die Übungsaufgaben betrifft: die Kopien werde ich im voraus vorbereiten und rechtzeitig meinen lieben Gasthörern verteilen.
Der Grundriß der Themen
01 Übersicht über die Verhältnissen zwischen Deutsch und Englisch
02 Die Einteilungen des Zeitalters von der deutschen Sprache und der englischen
03 Aussprache und Buchstabe; Präsens der Verben
04 Das Nomen (Singular und Plural; Geschlecht)
05 Präpositionen; Präsens von Deutsch und Perfekt von Englisch
06 Genitiv von Personalpronomen und Possessiv-Pronomen; Erwetertes Attribut
07 Komparation des Adjektivs; Formen des Infinitifs zwischen Deutsch und Englisch
08 Der Verlauf der Entwicklung des Pefektes; die Bedeutung des Pefektes und die Weise dessen Gebrauchs ; Wortstellung
09 Vorsilbe und Verb; Wie kann man in beiden Sprachen die Modalverben gebrauchen?
10 Die Herkunft der Relativpronomen und deren Gebrauchsweise
11 Passiv Präsens und Passiv Perfekt; Passiv und dessen Variationen
12 Reflexivpronomen und reflexive Verben; Unpersönliche Verben
13 Patrizip Präsens und Patrizip Perfekt
14 Die Zusammenhänge des Konjunktivs mit dem "subjunctive mood" und die Gebrauchsweise der beiden Modi
15 Die Zahlen; Die Adverben; Nebensätze als Satzglieder
<< vorige Seite
Seite 4 von 4